Skip to content Skip to footer

Keywordkönig Contest Tagebuch – 04

Keywordkönig Contest Tagebuch – 04: Tiefenanalyse, Auswertung, kritische Selbstbetrachtung & unsere nächsten Schritte zur Krone

Moin SEO-Freund!

Willkommen zu einem neuen Update aus unserem Keywordkönig Contest Tagebuch – 04! Dieses vierte Tagebuch taucht tief in unsere Strategie für den Agenturtipp.de SEO Contest 2025 ein. Das Rennen um die begehrte „Keywordkönig“-Krone ist intensiver als erwartet. Nachdem wir in den letzten Beiträgen unsere Strategie vorgestellt und erste Schritte dokumentiert haben, nehmen wir heute eine kritische Zwischenbilanz vor. 

Datum: Sonntag, 18. Mai 2025
Autor: Thorsten Litzki

Wir schauen uns die aktuellen Platzierungen an, beleuchten, was im Wettbewerbsfeld passiert, und teilen mit dir, wie wir mit gezielter Analyse, Auswertung und direkten Maßnahmen

„Platz 54 ist ein klares Signal: Der Keywordkönig Contest ist ein aggressiver Marathon. Wir lernen agil aus jeder Platzierung, passen unsere Strategie an und setzen jetzt voll auf Mediendesign. Denn am Ende gewinnt nicht die schnellste Reaktion, sondern die beste Kombination aus Analyse, Kreativität und unermüdlicher Anpassungsfähigkeit.“

 

Thorsten Litzki

1. Aktuelle Lage: Der Realitäts-Check nach Tag 4

Die Volatilität der SERPs ist in den ersten Tagen eines solchen Wettbewerbs normal. Doch nach vier Tagen sehen wir, dass sich die anfängliche Aufregung etwas „auspendelt“. Und ja, wir müssen ehrlich sein: Die Haupt-Contest-Seite thorsten-litzki.de/keywordkoenig/ ist im offiziellen Ranking bei AgenturTipp.de aktuell auf Platz 54 gelandet. Unser zweiter Tagebucheintrag thorsten-litzki.de/seo-contest/keywordkoenig-contest-tagebuch-02/ steht aktuell auf Platz 62.

Aktuelles Ranking von TL-SEO PRO im AgenturTipp.de SEO Contest für 'Keywordkönig' am 17.05.2025, Positionen 54 und 62.
Aktuelles Ranking von TL-SEO PRO im AgenturTipp.de SEO Contest für 'Keywordkönig' am 17.05.2025, Positionen 54 und 62.

Das ist sicherlich nicht der Platz, den wir uns erhofft haben. Gerade weil wir einen umfassenden und transparenten Ansatz verfolgen, stellt sich die Frage: Warum sind wir nicht weiter vorne bei den Top-Platzierten? Aus externer Sicht, und wir nehmen diese kritische Haltung bewusst ein, gibt es hier einige Punkte, die wir beleuchten müssen.

2. Was passiert im Feld? Eine kritische Analyse der Mitbewerber

Eine Momentaufnahme des Live-Rankings vom 18. Mai 2025, circa 11:00 Uhr, zeigt die folgende Top 10:

Momentaufnahme des Live-Rankings vom 18-05-2025 - 11 Uhr - Top 10
Momentaufnahme des Live-Rankings vom 18-05-2025 - 11 Uhr - Top 10

2.1 Die "Early Bird"-Aggressivität im Off-Page-Bereich

Während unser Masterplan Linkbuilding beinhaltet, müssen wir kritisch hinterfragen: Waren wir schnell genug und aggressiv genug im initialen Linkaufbau? Der Wettbewerb hat am 14. Mai begonnen, und die ersten Tage sind entscheidend. Hurra.com hat im 2023er-Wettbewerb den sofortigen Backlinkaufbau nach Veröffentlichung priorisiert.

Etablierte Agenturen mit hohen Domain Ratings (DR) wie Optimerch (DR 55) oder Hanseranking (DR 49) sind in den Top 10 vertreten. Sie verfügen über bestehende Netzwerke und Autorität, die sie schnell auf neue Seiten lenken können. Unser DR von 12 ist zwar solide, aber im Vergleich zu den Top-Platzierungen noch relativ niedrig. Diese „Baseline-Autorität“ wird in einem Wettbewerb mit einem fiktiven Keyword möglicherweise zu schnell unterschätzt. Das Volumen und die Qualität der von den Top-Platzierten in der Anfangsphase des Wettbewerbs erworbenen Backlinks könnten höher sein als bei TL-SEO | PRO. Ein frühzeitiger und effektiver Backlinkaufbau kann in den anfänglichen Rankings einen erheblichen Schub verleihen.

2.2 Die "Umlaut-Frage": Eine Mikro-Optimierung, die zählt?

Das offizielle Wettbewerbs-Keyword lautet „Keywordkönig“ mit dem Umlaut „ö“. Wir nutzen „Keywordkönig“ in Titel, H1, Meta-Beschreibung und Fließtext. In der URL ist es jedoch „keywordkoenig“. Google behandelt „ö“ und „oe“ im Deutschen oft als äquivalent, aber Inkonsistenzen können auftreten, z. B. bei der Fettdarstellung auf mobilen Geräten.

Einige Konkurrenten wie keywordkönig.de nutzen konsequent die Umlaut-Schreibweise, auch in der URL. Könnte diese absolute Konsistenz in den ersten Tagen, in denen Google die neue Suchanfrage „lernt“, einen marginalen Vorteil geboten haben? Dies ist eine Mikro-Optimierung, die in einem so dichten Feld möglicherweise den Ausschlag gibt. Die leichte Inkonsistenz in der Verwendung, wie bei csw.agency (URL mit „keywordkoenig“, H1 mit „Keywordkönig“), legt eine sorgfältige Abwägung zwischen technischen SEO-Best Practices für URLs und exakter Keyword-Übereinstimmung in prominenten On-Page-Elementen nahe.

2.3 Der "Human Factor" und initiale Nutzerinteraktion

Unsere Strategie des Live-Tagebuchs ist auch mit der heutigen Ausgabe „Keywordkönig Contest Tagebuch – 04“ auf E-E-A-T und Transparenz ausgelegt. Aber zieht sie in den ersten Tagen genug externe Klicks und Engagement an (nicht nur Contest-Beobachtern), um Google schnell positive Signale zu senden? Wenn Nutzer auf der Suche nach „Keywordkönig“ schnellere oder noch spezifischere Antworten bei Konkurrenten finden, kann sich das negativ auf Metriken wie Verweildauer und Absprungrate auswirken. Kreativität und Einprägsamkeit können eine bedeutende Rolle spielen. Die Inhalte der Top-Platzierten könnten ansprechender, kreativer sein oder einen einzigartigen Blickwinkel auf das Thema „Keywordkönig“ bieten.

3. Keywordkönig Contest Tagebuch – 04: Analyse, Auswertung & Anpassung

3.1 Auswertung der Google Search Console Daten

Überblick der Google Search Console Performance Daten von TL-SEO PRO für den Keywordkönig Contest, Stand 18.05.2025.
Überblick der Google Search Console Performance Daten von TL-SEO PRO für den Keywordkönig Contest, Stand 18.05.2025.

Wir haben die Daten aus unserer Google Search Console (GSC) vom 14. Mai 2025, die bis heute reichen, genau unter die Lupe genommen.

Performance-Analyse (Suchanfragen & Seiten):

  • Wir sehen erste Impressionen und Klicks für unsere Seiten, allerdings noch nicht in dem Volumen, das wir uns wünschen. Die durchschnittliche Position zeigt an, dass wir für „Keywordkönig“ und verwandte Begriffe zwar in den SERPs erscheinen, aber eben noch nicht prominent genug.
  • Maßnahme: Wir haben spezifische Suchanfragen identifiziert, für die wir bereits Impressionen erhalten, aber noch nicht gut ranken. Für diese Long-Tail-Keywords werden wir unsere Inhalte gezielt nachschärfen, um die Relevanz zu erhöhen. Das Ziel ist, die Klickrate zu steigern.
  •  

Abdeckung (Coverage) & Indexierung:

  • Die GSC zeigt, dass unsere Seiten (thorsten-litzki.de/keywordkoenig/ und thorsten-litzki.de/seo-contest/keywordkoenig-contest-tagebuch-02/) als „gültig“ und indexiert gemeldet werden. Das ist positiv, da eine schnelle Indexierung entscheidend ist. Es sind keine kritischen Probleme oder Fehler aufgetaucht.

  • Maßnahme: Wir haben sichergestellt, dass unsere Seiten weiterhin in der Sitemap enthalten sind und nutzen weiterhin das URL-Prüftool der GSC, um Google über alle Updates zu informieren und die Indexierung bei Bedarf zu beschleunigen.

3.2 Analyse des Backlink-Profils & Beschleunigung des Linkaufbaus

Ahrefs Screenshot der 8 wertvollsten bestehenden Backlinks zu thorsten-litzki.de, Stand 18.05.2025
Ahrefs Screenshot der 8 wertvollsten bestehenden Backlinks zu thorsten-litzki.de, Stand 18.05.2025

Erkenntnis: Während wir bereits einige solide Backlinks zu unserer Hauptdomain von sehr autoritären Quellen wie mind-verse.de, raidboxes.io, inboundmarketingdays.comfirmentalk.de oder nischenpresse.de erhalten haben, ist das Volumen im Vergleich zu dem, was für Top-Platzierungen in einem Contest benötigt wird, noch zu gering, insbesondere in den ersten Tagen. Die Konkurrenz mit sehr hohen DR-Werten kann hier schneller Autorität aufbauen.

Maßnahmen: Wir haben heute unsere Linkbuilding-Strategie intensiviert.

  • Gezielter Outreach: Wir haben eine Liste von relevanten Blogs, Branchenportalen und SEO-News-Seiten erstellt, die über den Contest berichten oder an Contest-Updates interessiert sein könnten. Diese werden wir gezielt kontaktieren, um unser Tagebuch als wertvolle Ressource zu präsentieren.

  • Nutzung des eigenen Netzwerks: Wir aktivieren unser bestehendes Netzwerk, um auf unsere Teilnahme und die wertvollen Insights im Tagebuch aufmerksam zu machen und so natürliche Erwähnungen und Links zu generieren.

  • Interne Links nachjustieren: Wir haben die interne Verlinkung von älteren, autoritären Seiten auf unserer Domain zu unserer Haupt-Contest-Seite (thorsten-litzki.de/keywordkoenig/) noch einmal überprüft und dort, wo sinnvoll, zusätzliche Links gesetzt, um die Link-Equity besser zu verteilen. Das stärkt die wahrgenommene Autorität der Wettbewerbsseite.
  •  

3.3 On-Page-Mikro-Optimierungen basierend auf Wettbewerbs-Insights

Basierend auf der Analyse der Mitbewerber und der „Umlaut-Frage“ haben wir kleinere, aber potenziell wirkungsvolle On-Page-Anpassungen vorgenommen:

  • Keyword-Prominenz & Varianten: Wir haben noch einmal überprüft, ob „Keywordkönig“ und auch „Keywordkoenig“ in den prominenten On-Page-Elementen (Titel, H1, Meta-Beschreibung, aber auch im Fließtext und Alt-Texten) ausreichend und natürlich vorkommen, um alle Suchvariationen abzudecken.

  • Content-Format und Engagement: Obwohl unser Tagebuch-Ansatz für E-E-A-T stark ist, prüfen wir, ob unser Content noch ansprechender gestaltet werden kann, um die Verweildauer zu erhöhen. Hier kommt auch das Mediendesign ins Spiel, das wir gestern begonnen haben zu implementieren (Videoteaser, visuelle Aufbereitung dieses Beitrags).

4. Unsere Chancen und nächste Schritte

Der aktuelle Platz 54 ist ein Startpunkt, kein Endpunkt. Der Wettbewerb ist ein Marathon, kein Sprint. Unsere Stärke liegt in der Transparenz, unserer Methodik und der kontinuierlichen Dokumentation unserer Reise, die E-E-A-T auf authentische Weise demonstriert.

Google Search Console URL-Prüfung zeigt an, dass der Blogbeitrag 'Keywordkönig Contest Tagebuch – 04' im Index ist.
Google Search Console URL-Prüfung zeigt an, dass der Blogbeitrag 'Keywordkönig Contest Tagebuch – 04' im Index ist.
  • Agile Anpassung: Wir werden die Ranking-Entwicklung und die Strategien der Top-Wettbewerber weiterhin genau beobachten. Tools wie Ahrefs oder SEMrush werden hierbei hilfreich sein.

  • Backlink-Aufbau beschleunigen: Das ist ein klarer Fokuspunkt. Wir müssen aggressiver und schneller hochwertige Backlinks akquirieren, die unsere Autorität für „Keywordkönig“ erhöhen. Ein frühzeitiger und effektiver Backlinkaufbau kann in den anfänglichen Rankings einen erheblichen Schub verleihen.

  • Nutzererfahrung (UX) weiter optimieren: Die Page Experience und Core Web Vitals sind entscheidend. Wir werden sicherstellen, dass unsere Seite technisch einwandfrei ist und eine hervorragende Nutzererfahrung bietet, da dies indirekt das Ranking beeinflusst.
     
  • KI-Sichtbarkeit im Auge behalten: Der Wettbewerb hat einen speziellen KI-Sichtbarkeitspreis. Wir werden analysieren, wie KI-Modelle Informationen über „Keywordkönig“ interpretieren und aufbereiten, und unsere Inhalte entsprechend optimieren, um von KIs als Quelle genutzt zu werden (Generative Engine Optimization – GEO).
Dieser Wettbewerb ist eine spannende Herausforderung, die uns zwingt, unsere SEO-Fähigkeiten in Echtzeit zu beweisen. Wir bleiben dran, lernen, passen uns an und dokumentieren jeden Schritt für euch. Bleib auch du dran und verfolge unsere Reise zum Keywordkönig!
 
Bis morgen,
Thorsten Litzki und das TL-SEO | PRO Team!

Weitere Beiträge aus dieser Serie findest du hier

Keywordkönig Tagebuch Eintrag
Keywordkönig Contest Tagebuch – 04
Keywordkönig Contest Tagebuch – 04: Tiefenanalyse, Auswertung, kritische Selbstbetrachtung & unsere nächsten Schritte zur Krone Moin SEO-Freund! Willkommen zu einem neuen Update aus…
Keywordkönig Tagebuch Eintrag
Keywordkönig Contest Tagebuch – 03
Tagebuch-Eintrag: Woche 1, Tag 3 - Hinter den Kulissen: Mediendesign für den Keywordkönig Heute, am 17. Mai 2025, tauchen wir tief in die…
Keywordkönig Tagebuch Eintrag
Keywordkönig Contest Tagebuch – 02
Tagebuch-Eintrag: Woche 1, Tag 2 - Zwischen Ranking-Realität und strategischer Offensive Hallo liebe SEO-Community und Mitstreiter beim Keywordkönig SEO Contest 2025! Die ersten…
Keywordkönig Tagebuch Eintrag
Keywordkönig Contest Tagebuch – 01
Keywordkönig Contest Tagebuch - 01: Woche 1, Tag 1 - Der Startschuss ist gefallen! Heute um 11:00 Uhr fiel der offizielle Startschuss für…

Leave a comment

Teile diese Seite in deinen Social-Media-Kanälen

Werde Teil unserer Community!

Aktuelle News, Tipps und Trends direkt in deinem Feed.

Teile diese Seite in deinen Social-Media-Kanälen

Werde Teil unserer Community!

Aktuelle News, Tipps und Trends direkt in deinem Feed.

Go to Top