SEO Check für deine Website: Wie kostenlose SEO deine Rankings effektiv verbessert
Lesezeit: ca. 8:30 Minuten
Einleitung
Diese erschreckende Statistik zeigt deutlich, wie wichtig Top-Rankings in den Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. sind. Bleibt deine Domain unoptimiert, leidet nicht nur dein Ranking, sondern auch die Sichtbarkeit, der Traffic und damit letztendlich auch dein Umsatz.
Stell dir vor, du könntest schnell und kostenlos herausfinden, wie du deine Website für Suchmaschinen optimierst.
Klingt gut? Dann lies weiter, denn dieser Artikel zeigt Dir, wie ein SEO Check dir wertvolle Hinweise auf Optimierungsmöglichkeiten gibt und dir dabei hilft, mögliche Fehler zu erkennen und zu beheben, damit deine Website auf Erfolgskurs ranken kann.
Warum ist ein SEO Check Website wichtig?
Mit den Erkenntnissen aus einem SEO Check stellst du sicher, dass deine Website und jede Unterseite technisch einwandfrei und optimal für Google gerüstet ist. Eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) hilft dabei, mehr Besucher auf deine Website zu locken, indem sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöht. Dies führt zu einer besseren Platzierung und letztlich zu mehr Kunden oder Leads für dein Unternehmen.
Oder einmal umgekehrt prüfen - Veränderungen im Ranking in konkreten Zahlen:
Sagen wir, dein Webshop hat monatlich 10.000 Besucher. Die Umwandlung zum Kunden liegt bei 2%, macht also 200 Verkäufe. Dein durchschnittlicher Warenwert beträgt 100 EUR. Das macht einen Umsatz von 20.000 EUR pro Monat.
Und dann?
Performance
Nun bricht dein Traffic aufgrund schlechter Performance im SEO Score drastisch ein. Setzen wir hier hoch an und sagen: 50% weniger Besucher. In diesem Fall wird sich der monatliche Umsatz um 50% auf 10.000 EUR halbieren, trotz gleichbleibender Conversion-Rate und Verkaufswert.
Alarm
Die Zahlen alarmieren? Das sollten sie auch, denn regelmäßig werden von den Suchmaschinen Updates im Algorithmus eingespielt, die sich zum Teil über Nacht und massiv auch auf Branchengrößen wie Mercedes, Haribo oder die Allianz auswirken.
Termin
Lass uns in einem Termin am geteilten Bildschirm schauen, wie wir deine Webseite vor solchen Ausfällen schützen und deinen Umsatz sogar steigern können.
Was genau ist ein Test für Suchmaschinenoptimierung?
Ein SEO Check ist eine umfassende Analyse, die deine Website auf technische Fehler und SEO-Probleme prüft, die sich negativ auf dein Ranking in den Suchmaschinen auswirken. Sie analysiert verschiedene Aspekte deiner Website wie Meta-Angaben, Seitenstruktur, Ladezeiten, Backlinks und Duplicate Content, um sicherzustellen, dass alles optimal funktioniert.
Ein SEO Check gibt dir einen klaren Überblick darüber, wo Verbesserungen notwendig sind und wie du diese umsetzen kannst.
Du willst SEO lernen und selber damit anfangen? Kein Problem, der TL-Campus bietet dir dazu eine Reihe von Online-Videokursen, in denen du im Eigenstudium die Grundlagen der SEO kennenlernst. Du kannst anhand von Fallbeispielen und zahlreichen Arbeitsblättern deine eigene Webseite mit jeder Lektion optimieren und einen wichtigen Schritt nach vorne bringen.
SEO Checker: Struktur und Vorgehen
Es gibt viele Wege und Möglichkeiten, einen Website SEO Check durchzuführen. Von kostenlosen Tools wie der Google Search Console, SEOptimer oder dem Seobility SEO Checker, bis hin zur spezialisierten SEO Agentur High-Price-Softwarelösungen mit KI-Technologie, ist alles möglich. Wir kommen später noch zu einzelnen Tools und ihren Vor- und Nachteilen.
Wir beziehen uns im Folgenden auf verschiedene bewährte Prozesse und Workflows, die wir am TL-Campus im täglichen Online Marketing Einsatz entwickelt haben, um erste technische Fehler zu identifizieren und initiale Schritte zu planen.
1. Vorbereitung und Zielsetzung einer SEO Analyse
Bevor wir eine Website überprüfen und mit dem SEO Check beginnen, definieren wir klare SEO Ziele. Unsere Erfahrung zeigt, dass kein Weg daran vorbeiführt, die genaue Zielvorstellung des Kunden zu kennen. Möchtest du mehr Traffic auf deiner Seite, die Benutzererfahrung verbessern oder die Conversion-Rate bei Google und anderen Suchmaschinen steigern?
Durch das konsequente Verfolgen von sechs relevanten Zielen stellen wir am TL-Campus sicher, dass deine Website technisch einwandfrei bleibt, in den Suchmaschinen gut rankt und du deine Geschäftsziele erreichst.
- Position: Eines unserer Hauptziele bei TL-Campus ist es, die Position deiner Website in den Suchergebnissen zu verbessern. Eine bessere Platzierung in den Rankings führt zu mehr Sichtbarkeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden auf deine Seite klicken. Durch gezielte Optimierungsmaßnahmen sorgen wir dafür, dass du auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheinst und deine Wettbewerbsfähigkeit steigerst.
- Marktvorteile: Durch effektive Suchmaschinenoptimierung verschaffen wir dir einen klaren Marktvorteil gegenüber deinen Wettbewerbern. Indem wir deine Website kontinuierlich optimieren, sie technisch einwandfrei halten und regelmäßig hochwertigen Content veröffentlichen, positionieren wir dich in deinem Marktsegment als führendes Unternehmen und bauen deine Marktanteile aus.
- Traffic: SEO-Maßnahmen zielen darauf ab, den Traffic auf deiner Website zu erhöhen. Mehr Traffic bedeutet mehr potenzielle Kunden und dadurch auch eine höhere Chance auf Conversions. Durch die Optimierung der Keywords, die Verbesserung der Nutzererfahrung und die Reduzierung der Ladezeiten stellen wir sicher, dass deine Website häufiger besucht wird.
- Sichtbarkeit: Eine erhöhte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen ist ein weiteres zentrales Ziel unserer SEO-Bemühungen. Durch gezielte Onpage- und Offpage-Optimierungen stellen wir sicher, dass deine Website von Suchmaschinen wie Google und Bing erkannt und bevorzugt wird. Eine höhere Sichtbarkeit führt dazu, dass mehr Nutzer deine Inhalte finden und mit deiner Marke in Kontakt kommen.
- Expertenstatus: Durch kontinuierliche und gezielte SEO-Maßnahmen etablieren wir dich als Experten in deiner Branche. Regelmäßige Veröffentlichungen von hochwertigen und relevanten Inhalten stärken die Autorität deiner Website und lassen dich in den Augen deiner Zielgruppe als vertrauenswürdige Quelle erscheinen. Dies trägt wesentlich zu deinem langfristigen Erfolg bei.
- Nachfrage: Unsere SEO-Bemühungen helfen dabei, die Nachfrage nach deinen Produkten oder Dienstleistungen besser zu verstehen und zu bedienen. Indem wir die Suchgewohnheiten deiner Zielgruppe analysieren und gezielt darauf eingehen, sorgen wir dafür, dass deine Website genau die Inhalte bietet, die deine potenziellen Kunden suchen. So kannst du nicht nur den Bedarf decken, sondern auch dein Angebot optimal anpassen und weiterentwickeln.
Setze messbare Ziele, um später den Erfolg der Maßnahmen zu bewerten. Diese Zielsetzung hilft uns, den Fokus der SEO Analyse genau zu bestimmen und eine maßgeschneiderte Strategie für jeden einzelnen Kunden zu entwickeln.
Du willst die Sichtbarkeit deiner Website erhöhen und von professionellen SEO-Maßnahmen profitieren?
Entdecke unsere maßgeschneiderten Sichtbarkeits-Pakete am TL-Campus! Wir bieten dir individuelle Lösungen, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Experten unterstützen dich dabei, deine Website optimal für Suchmaschinen zu optimieren und deine Online-Präsenz nachhaltig zu verbessern.
Lass dich von uns beraten und wähle das passende Paket für dein Unternehmen!
2. Umfassende Analyse der Keywords
Am TL-Campus beginnen wir die SEO Analyse mit einer umfassenden Keyword-Recherche. Wir nutzen Anbieter wie den Google Keyword Planer oder Ubersuggest, um relevante Keywords mit hohem Suchvolumen und geringer Konkurrenz zu identifizieren. Dabei berücksichtigen wir nur die Suchintention der Nutzer, die Bedeutung der Search Engine Crawler kommt hier noch nicht zum Einsatz.
Ohne die präzise Platzierung von Keywords in Überschriften, im Text und in Meta-Angaben, die genau die Bedürfnisse der Suchenden auf jeder einzelnen Page widerspiegeln, erreichen wir langfristig keine guten Rankings in den Suchergebnissen.
3. Onpage Optimierung: Fundament für Top-Rankings
Die Onpage Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die direkt auf deiner Website durchgeführt werden, um die Performance nachhaltig zu verbessern. Der SEO Check prüft hier vor allem Bereiche wie:
3.1. Title Tags optimieren
Der Title Tag ist ein extrem wichtiger Ranking-Faktor. Achte darauf, relevante Keywords in den Title Tag einzufügen, ohne ihn zu überladen. Halte den Titel unter 60 Zeichen, um sicherzustellen, dass er in den Suchergebnissen vollständig angezeigt wird. Ein guter Titel zieht die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich und fördert die Klickrate (CTR).
3.2. Meta Beschreibungen erstellen
Meta Beschreibungen beeinflussen den SEO-Rang nicht direkt, sind aber entscheidend für die CTR. Schreibe eine prägnante und ansprechende Meta Beschreibung, die das Haupt-Keyword und eine Handlungsaufforderung (Call-to-Action) enthält. Halte die Meta Description unter 155 Zeichen.
3.3. Struktur und Überschriften
Nutze H1- bis H6-Tags, um die Hierarchie und Struktur deiner Inhalte zu verdeutlichen. Jeder Titel sollte relevante Keywords enthalten und dem Nutzer helfen, den Inhalt besser zu verstehen. Die H1-Überschrift ist am wichtigsten; sie sollte dein Haupt-Keyword enthalten und klar darlegen, worum es auf der Seite geht.
3.4 Alt-Tags für Bilder
Alt-Tags helfen Suchmaschinen, den Inhalt von Bildern zu verstehen und verbessern die Barrierefreiheit. Füge beschreibende Alt-Texte hinzu, die wichtige Keywords enthalten, um die Bilder-Suche zu optimieren.
3.5. Interne Verlinkung
Verlinke relevante Seiten innerhalb deiner Website, um das Nutzererlebnis und das Crawling durch Suchmaschinen zu verbessern. Nutze dafür beschreibende Ankertexte, die deine Keywords enthalten.
3.6. URL Struktur
Eine übersichtliche und keyword-reiche URL Struktur wirkt sich positiv auf das Ranking aus. Vermeide lange, kryptische URLs; stattdessen sollten sie kurz, prägnant und verständlich sein.
3.7. Strukturierte Daten
Nutze strukturierte Daten (Schema Markup), um Suchmaschinen zusätzliche Informationen über den Inhalt deiner Seite zu geben. Dies kann helfen, Rich Snippet Angaben in den SERPs zu generieren und die Klickrate zu erhöhen.
3.8. Content-Qualität
Erstelle qualitativ hochwertigen, einzigartigen Content, der deinen Nutzern einen Mehrwert bietet. Achte darauf, dass der Text gut strukturiert und leicht verständlich ist, und aktualisiere den Inhalt regelmäßig.
4. Technische SEO Prüfung
Ein technischer SEO Check umfasst die Überprüfung deiner Webseite auf technische Fehler, die das Ranking beeinträchtigen können. Dazu gehören:
4.1. Ladezeiten
Eine schnelle Ladezeit ist ein wichtiger Ranking-Faktor. Überprüfe die Ladezeiten deiner Website mit einem SEO Tool wie Google PageSpeed Insights und optimiere den Inhalt der Seite gegebenenfalls.
4.2. Mobilfreundlichkeit
Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf Websites zugreifen, ist eine mobile Website Analyse unerlässlich. Teste deine Website auf Mobilfreundlichkeit und sorge dafür, dass sie auf allen Geräten gut funktioniert.
4.3. HTTPS
Eine sichere Verbindung (HTTPS) ist nicht nur für die Sicherheit der Nutzer wichtig, sondern auch ein Ranking-Faktor. Stelle sicher, dass deine Website über ein gültiges SSL-Zertifikat verfügt.
4.4. Weiterleitungen und Fehlerseiten
Überprüfe, ob alle Weiterleitungen korrekt eingerichtet sind und keine Fehlerseiten angezeigt werden. Fehlerseiten (z.B. 404-Fehler) beeinflussen die Benutzererfahrung negativ und sollten vermieden werden.
5. Backlink-Analyse: Die Macht der Verlinkungen
Backlinks sind ein wichtiger Faktor für die SEO. Sie zeigen Suchmaschinen, dass deine Website relevant und vertrauenswürdig ist. Eine gründliche Backlink-Analyse hilft, wertvolle Links zu identifizieren und schädliche Links zu entfernen.
5.1. Backlinks prüfen
Analysiere die Backlinks zu deiner Website und überprüfe ihre Qualität. Entferne schädliche oder spamartige Links zur verlinkenden Website, die deinem Ranking schaden.
5.2. Backlinks aufbauen
Arbeite aktiv daran, hochwertige Backlinks zu deiner Website aufzubauen. Verlinke z.B. auf relevante Seiten und sorge dafür, dass auch auf deine Inhalte verlinkt wird. Um qualitativ hochwertige Backlinks aufzubauen, arbeitet TL-Campus mit der Content Management Plattform WhitePress zusammen. Durch diese Partnerschaft bieten wir dir sowohl technische Unterstützung als auch inhaltlich wertvolle Verlinkungen.
Ein besonderes Highlight: Wenn du dich über unseren Link bei WhitePress registrierst, erhältst du einen Gutschein über 70 EUR Startguthaben für deinen ersten Backlinkaufbau. Das erleichtert es dir, sofort mit effektiven SEO-Maßnahmen zu beginnen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
6. SEO Tools für die SEO Analyse nutzen
Wo ein Wille, da ein Tool. Nutze SEO Software wie Google Analytics und die Google Search Console, um die Performance deiner Website richtig zu überwachen, Keyword-Rankings zu verfolgen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Durch die konsequente Umsetzung dieser On-Page-Optimierungsstrategien und weiterer Faktoren wird deine Website nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für die Nutzer attraktiver. So erreichst du bessere Rankings, mehr Traffic und letztlich auch eine höhere Conversion-Rate.
Performance überwachen
Zu den bekanntesten Tools gehören:
Diese Anbieter bieten umfangreiche Funktionen zur Überprüfung und Optimierung deiner Website.
Von den Grundlagen der Keyword-Recherche bis zur Analyse der Konkurrenz
Wir bieten einen kostenlosen Mini-Onlinekurs zum SEO-Tool Ubersuggest für Neueinsteiger an. Der Kurs zeigt dir, wie du Ubersuggest effektiv nutzt, um deine SEO-Ergebnisse zu verbessern. Mit der TL-Campus „Checkliste für Erstbenutzer von Ubersuggest“ kannst du in nur 5 einfachen Schritten deine Online-Präsenz verbessern.
7. SEO Report nach dem SEO Check erstellen
Der SEO-Report ist ein entscheidender Bestandteil der SEO-Bemühungen am TL-Campus. Nach einem gründlichen SEO-Check dokumentieren wir sämtliche identifizierten Fehler und Optimierungspotenziale in einem umfassenden Bericht. Dieser Report umfasst technische Analysen wie Ladezeiten, mobile Optimierung, sichere Verbindungen und Fehlerseiten.
Genauso wie Onpage-Optimierungen zu Titel-Tags, Meta-Beschreibungen, Überschriftenstruktur und interner Verlinkung. Auch die Qualität des Contents und die Keyword-Analyse werden detailliert dargestellt. Durch die klare Struktur des Reports lassen sich gezielt Maßnahmen ableiten, um die Performance der Website nachhaltig zu verbessern.
8. Maßnahmen umsetzen und Ergebnisse überwachen
Setze die im SEO Bericht empfohlenen Maßnahmen um und überwache die Ergebnisse regelmäßig. Analysiere die Auswirkungen deiner Optimierungen und passe deine Strategie bei Bedarf an, um kontinuierlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
Wie eine langjährige professionelle Partnerschaft mit dem TL-Campus im Einzelnen aussieht? Hier auf der Partnerseite der Alstercloud GmbH mehr dazu erfahren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Fazit SEO Test kostenlos: Bessere Rankings bedeuten effektiv mehr Umsatz
Ein regelmäßiger SEO Check hilft dir dabei, die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit deiner Website zu verbessern. Indem du technische Fehler und SEO Probleme identifizierst und behebst, verbesserst du deine Position in den Suchergebnissen deutlich und lockst mehr Besucher auf deine Website. Nutze die in diesem Blog-Beitrag vorgestellten Schritte und Empfehlungen, um deine Website effektiv zu optimieren und deinen SEO Erfolg nachhaltig zu steigern.
Der kostenlose TL-Campus SEO Report
Wenn du einen kostenlosen SEO Check deiner Website vom TL-Campus in einem Gespräch am geteilten Bildschirm zusammengefasst haben möchtest, kannst du dies gerne hier anfragen.