fbpx
Content Briefing erstellen lassen?

Content Briefing erstellen lassen?

Content Briefing erstellen für unwiderstehliche SEO Texte

Lesedauer: 7 Minuten – Autor: Thorsten Litzki

Warum ein Content Briefing erstellen? Diese Frage erreicht mich fast täglich. Oder: „Kannst Du mir kurz für bessere Inhalte erklären, warum Copywriting für SEO immer wichtiger wird?“ Oder: „Warum SEO und Content-Erstellung für Besucher ein Widerspruch in sich ist?“ Darum hier eine Zusammenfassung, was unserer Meinung nach zu besseren Texten führt. Und wie auch Du überzeugende Copy für Deine Webseite, Blog oder Social Media schreibst. Erspare Dir den Recherche-Stress. Beauftrage einfach einen erfahrenen SEO Texter mit der Erstellung eines Content-Briefings.

Wenn der Leser vor lauter gutem Inhalt Deinen Text nicht bemerkt, dann hast Du als Texter einen guten Job gemacht.

Lass Dein Content Briefing erstellen und bringe mit SEO Texten mehr Besucher auf Deine Webseiten. Somit gelangst Du langfristig zu einem besseren Ranking. Du hast keine Zeit oder Ressourcen für guten Textcontent? Warum überlässt Du diese wichtige Rolle nicht einfach einer professionellen SEO Content Agentur?

TL-Copywriting - SEO Sprints

Hier klicken, um mehr über SEO Sprints zu erfahren

Kurze SEO Sprints sind ideal für Entscheider, die Dinge schnell erledigt wissen. Wir verwenden sie am liebsten in Verbindung mit weiteren ausgefeilten K.I. Techniken. So verbessern wir Deine Suchmaschinen-Rankings.

1. Content Briefing erstellen für welches Copywriting Ziel?

Ein Content Briefing erstellen zu lassen beinhaltet die Kunst, Inhalte zu recherchieren und Analysen durchzuführen. Ziel ist immer, die Leser zum Handeln zu bewegen. Dies geschieht durch wirkungsvolle Überschriften, Zwischenüberschriften, Fließtext, Bilder und andere Elemente. Content Briefings erstellen zu lassen, ist daher unverzichtbar für Unternehmen geworden, die Kunden anziehen wollen. Tatsächlich vertrauen Verbraucher Online-Bewertungen mehr als persönlichen Empfehlungen. Nutze die Kraft des geschriebenen Wortes online!

Optimierter Aufbau und Hierarchie

Verbesserung für die Sprachsuche

Besserer Native und Owned Content

Steigerung Deiner Konversionsraten

Wenn Du also Leads generieren und den Umsatz steigern möchtest, musst Du qualitativ hochwertige Inhalte erstellen. Der erste Schritt beim Schreiben großartiger Inhalte besteht darin, eine klare Vorstellung zu haben. Was soll Dein Publikum von diesem Inhalt lernen? Handelt es sich um einen Artikel oder einen Blogbeitrag? Musst Du sie informieren oder überzeugen?

2. Tipps für Einsteiger - So erstellst Du eigene Inhalte, die im Ranking liefern

Dieser Beitrag erklärt grundlegende nächste Schritte. Erstelle mithilfe eines professionellen Content Briefings Deinen eigenen erfolgreichen Content. Du lernst etwas über HTML Struktur, Recherche und Anzahl von relevanten Keywords, sowie Mitbewerber- und Marktanalyse. Hier ein paar Fragen vorab, die Du Dir zur Vorbereitung stellen kannst:

Content Briefing erstellen - intensive Web Analysen
"Letztendlich ist es nämlich besser, ein kleines Publikum zu 100 Prozent zu erreichen als die breite Masse nur zu 40 Prozent."

Der Prozess beginnt immer mit einer Idee oder einem Thema. Der nächste Schritt ist, etwas zu recherchieren. Welche Schlüsselwörter verwenden die Leute, wenn sie nach etwas Ähnlichem suchen? Was sind die beliebtesten Websites und was bieten diese für relevante Themen? Warum haben diese Seiten einen so hohen Rang? Und was bedeutet das für meine Website? Was ist wichtiger:

  • Die Qualität oder Quantität der Links, die auf unsere Seite verweisen?
  • Wie viele Wörter oder Seiten sollte ich haben?
  • Gibt es genügend Informationen auf meiner Website?
  • Und schlussendlich… Wo finde ich all diese Daten?

3. Was sind Content Briefings und wie sie funktionieren

Content Briefings sind kurze Dokumente, die Anleitungen oder Richtlinien zum Schreiben von Textdateien für Websites enthalten. Deine Website hat durch bessere SEO Texte die bestmögliche Chance, von Suchmaschinen wie Google gefunden zu werden. Content Briefings werden oft als Alternative oder Ergänzung zu SEO-Audits eingesetzt. Sie sind durch die Beauftragung eines externen Content Managers möglicherweise kostengünstiger und weniger zeitaufwendig, als sie selbst durchzuführen.

Um das Beste aus Deinem Audit herausholen, ist es wichtig, mit jemandem zusammenzuarbeiten, der Erfahrung in der Analyse von Audits hat. Im Folgenden findest Du einige Fragen, die Du stellen solltest, wenn Du einen Content Briefer auswählst:

  • Wie viele Stunden wirst Du an diesem Projekt arbeiten?
  • Was ist Dein Hintergrund im digitalen Marketing?
  • Kennst Du meine Branche aus vorherigen Projekten?
  • Verwendest Du Analysetools? Wenn ja, welche?
  • Kann ich Beispiele früherer Audits von Dir sehen

„Marie, der Kittel brennt! Finde heraus, warum der Kittel brennt und wie Du ihn am Schnellsten, Günstigsten oder Einfachsten löscht.“

– Thorsten Litzki –

4. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Content Briefing: technische und redaktionelle

Die Erstellung von Inhalten ist ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie. Produziere die Art von Inhalten, die Deiner Zielgruppe gefällt. Konzentriere Dich darauf, Inhalte zu erstellen, die eine bestimmte demografische Gruppe ansprechen. Technische Briefings decken alle Aspekte des Designs Deiner Website ab, wie die Verwendung von Tabellen, CSS, Überschriften und Ladezeiten. 

Dazu gehören auch Dinge wie Schlüsselwörter im Titel-Tag, Meta-Beschreibungs-Tags oder Alt-Attribute im Kopfbereich der Seite und für Bilder. Der Hauptzweck eines technischen Briefings stellt sicher, dass der Inhalt Deiner Webseiten gemäß den Standards von Suchmaschinen strukturiert ist. 

Dein derzeitiger SEO Score?
55%
  • Content Briefings helfen Dir, in den Suchmaschinen besser zu ranken
  • Besuchern haben es einfacher, Deine wichtigen Inhalte zu finden
  • Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher auf Deiner Website klicken
  • Wir nutzen sie, um mehr valide Backlinks und Domain Authority aufzubauen
technisch vs redaktionelle content briefings

Redaktionelle Briefings konzentrieren sich mehr auf den eigentlichen Inhalt der Seiten. Redaktionelle Inhalte werden geschrieben, um die Leser zu unterhalten oder zu informieren. In der Regel für diejenigen, die bereits Kenntnisse über ein bestimmtes Thema haben. Redaktionelle Briefings informieren den Schreiber also eher über die Werte und Kultur eines Unternehmens.

5. Schlüsselwörter werden auch „Suchbegriffe“, "Keywords" oder „Schlüsselphrasen“ genannt

Je mehr Personen diese Wörter in ihren Suchen verwenden, desto weiter oben erscheint Deine Website auf der Suchergebnisseite. Um sie herauszufinden, kannst Du immer eine einfache Google-Suche nach Deinem Zielbegriff durchführen. Die Ergebnisse sind möglicherweise zu allgemein. Grenzt Du die Suchergebnisse jedoch ein, erhältst Du relevantere Daten. Frage auch Deine Kunden direkt. Wenn Du eine bestehende Website hast, überprüfe ihre Google Analytics Daten und erfahre, woher die Besucher kommen. Wenn nicht, kannst Du immer noch Informationen über Social-Media-Kanäle sammeln.

Content Berichte geben Dir eine externe Vorstellung davon, für welche Begriffe andere Vermarkter gut ranken und für welche nicht. Keyword-Recherche ist jedoch kein Job für Laien. Wir ermitteln sie durch die Verwendung von KI Tools. Diese analysieren die Websites Deiner Mitbewerber und ermitteln deren verwendete Keywords.

Sie zeigen nicht nur das Suchvolumen, also wie oft jemand nach diesen Schlüsselwörtern gesucht hat. Sondern auch Ideen für Content Optimierung. Welche Wörter also am besten für Dein Unternehmen funktionieren. Oder auch, worüber Du als Nächstes schreiben solltest. 

TL-Copywriting schreibt immer zuerst für Such-Menschen und nicht nur für Such-Maschinen!

6. Was macht eine gute SEO Content Strategie aus?

SEO steht für Suchmaschinenoptimierung. Dies bezieht sich auf den Prozess der Optimierung Deiner Website oder Deines Blogs. Damit sie in der Google-Suche höher eingestuft werden. Mit anderen Worten, SEO hilft Dir den Traffic auf Deiner Website zu erhöhen. Es gibt daher mehrere Dinge, die eine gute SEO Content Strategie ausmachen.

Zunächst musst Du für qualitativ hochwertige Inhalte sorgen. Qualitativ hochwertiger Inhalt bedeutet, dass er für Deine Zielgruppe relevant ist. Zweitens muss die Strategie dazu führen, dass Deine Inhalte für mobile Geräte optimiert sind. Drittens musst sie sicherstellen, dass Deine Inhalte leicht geteilt werden können. Und schließlich sollte sie Anweisungen enthalten, wie Du Backlinks zu Deinem Content im Internet erstellst.

Wir zeigen Dir hier, wie Du in nur 5 Schritten großartige Inhalts-Briefings passend für Deine SEO Content Strategie erhältst:

  • Im ersten Schritt brauchen wir die Daten aus unserem Content Briefing Formular.
  • Diese Infos füttern wir im zweiten Schritt in unsere KI Software und erhalten so wichtige Infos zu rankenden Keywords, Aktivitäten Deiner Mitbewerber und aktuellen Content-Ideen in Deinem Marktsegment. 
  • Schritt drei beinhaltet die Recherche von W-Fragen im Netz und die Erstellung von Topic Clustern der aktuellen Suchanfragen.
  • Diese bereiten wir im vierten Schritt in Deinem Google Drive Ordner in ausführlichen Tabellen und Berichten für Dich auf.
  • Schritt fünf: Du bekommst per E-Mail Zugriff und kannst die Informationen jederzeit einfach kopieren und auf Deine Seite übertragen.

Wir wissen, was in Bezug auf SEO-Content-Strategien am besten funktioniert. Seit Jahren erfahren, wenn es darum geht, qualitativ hochwertige SEO-Inhalte zu erstellen. Wenn Du also von unserer Erfahrung profitieren willst, dann klicke jetzt hier und lege direkt los!

finished jobs
480 +
Keyword Analysen 2021

7. Fazit - Was musst Du zum Content Briefing wissen?

Ein Content Brief ist eine Übersicht über den Inhalt einer Website oder eines Blogs. Er liefert Dir Informationen zu Thema, Keywords und Zielgruppe. Ziel dieses Textes ist es nicht, einen vollständigen Inhalt zu schreiben. Vielmehr geht es darum, einen schnellen Einblick in den Inhalt zu geben. Mit anderen Worten: Es ist eine übersichtliche Einführung in die Materie.

Unsere Content Briefings helfen Dir beim Einstieg in das Schreiben von Inhalten. Unser Content-Briefing kann extrem hilfreich für Dich sein, wenn Du noch unentschlossen bist, welche Themen Du behandeln willst.

Es gibt Dir wertvolle Ideen und Vorschläge für frische Inhalte und wie Du an ein Thema herangehen kannst.

Weiterführende Inhalte:

Wir haben die Antworten auf Deine Fragen und mehr. Unsere SEO-Experten geben Dir einen detaillierten Bericht über den aktuellen Zustand Deiner Website. Wir geben Dir sogar kostenlose Vorschläge zur Verbesserung. Dazu stellen wir Dir eine breite Palette von ergänzenden Dienstleistungen zur Verfügung, wie z. B. 

Ich hoffe, Dir hat der Artikel gefallen und bestenfalls schon ein Stück weitergeholfen. Ich freue mich, wenn Du dazu bei Facebook den “Gefällt mir” Button klickst oder Instagram kommentieren möchtest. Im Falle weiterer Fragen oder wenn etwas unklar geblieben ist, so schreibe mir einfach eine Nachricht an info@thorsten-litzki.de und ich melde mich schnellstmöglich bei Dir zurück.